Unsere Geschichte
Ein Schritt in die Zukunft
2025 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens: die Gründung der soundtherm ag. Mit diesem strategischen Schritt stellen wir die Weichen für die Zukunft und schaffen eine solide Basis für weiteres Wachstum sowie eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Die Neugründung ist nicht nur eine Antwort auf die steigenden Anforderungen des Marktes, sondern auch eine gezielte Vorbereitung auf die bevorstehende Stabsübergabe. Unser Ziel ist es, Kontinuität und Innovation optimal zu vereinen, um langfristig sowohl unseren Kunden als auch unseren Partnern höchste Qualität und Verlass zu garantieren.
Wir freuen uns auf diesen neuen Abschnitt und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft der soundtherm ag zu gestalten!
Erweiterung der Geschäftsleitung
2023 wird Patrick Rohner Mitglied der Geschäftsleitung. Mit seinem einzigartigen Set von Kenntnissen und Fähigkeiten stärkt er unsere Firma und treibt das Unternehmen in seiner Entwicklung kontinuierlich mit voran. Heute bietet soundtherm ein breites Spektrum an Dienstleistungen für massgeschneiderte und innovative Lösungen im angestammten Bereich Bauphysik, Akustik und Energie.
Weiterer Standort in Winterthur
2018 errichtet soundtherm eine Zweigniederlassung im Technoparkgebäude Winterthur. Dieser Standort mit interessanten Coworking-Möglichkeiten bietet ein spannendes und vielseitiges Umfeld für innovative Köpfe. Hier herrscht ein reger fachlicher Austausch mit interessanten Gesprächspartnern der ZHAW Forschungsinstitute, ansässigen Start-ups/Spin-offs und bereits etablierten Unternehmen.
Gründung Firma soundtherm GmbH
Wenige Jahre später schliesst sich Michael Oberholzer als erfahrener Bauphysiker mit Luboš zusammen und bringt dabei vertiefte Kenntnisse im Bereich der klassischen Bauphysik mit. Aufgrund seines unternehmerischen Denkens wird im Jahr 2013 die Firma soundtherm GmbH mit Sitz in Schlattingen TG gegründet. Damit ist der Weg für die weitere Unternehmensentwicklung geebnet.
Gründung K+I GmbH
Als Gruppenleiter Bauakustik und Raumakustik an der Empa Dübendorf betreibt Luboš Krajči Grundlagenforschung . Parallel dazu ist er als nebenamtlicher Dozent an diversen Hochschulen (HSLU, HTW und BBW) tätig. Ungeachtet seiner beruflichen Errungenschaften sucht der ausgebildete Bauphysiker anwendungsorientierte Herausforderungen, was im Jahr 2008 zur Gründung der K+I GmbH führt.